Springe zum Inhalt

Startseite

Tarifforderung 2023

Die GVV verfolgt eine nachhaltige und gerechte Verbesserung der Arbeitsbedingungen. Wie bei uns üblich stellen wir unsere Vorschläge zur Diskussion, die dann basisdemokratisch abgestimmt werden.

Hier gibt es mehr zu lesen und eine Abstimmung erwartet Euch ...Tarifforderung für 2023

Eure GVV-Betriebsgruppe Energie

23. Februar 2023

Inflationsausgleichsprämie

Ein Inflationsausgleich wird bei unseren Kolleginnen und Kollegen der Stromnetz Berlin GmbH in Höhe von 1500,- Euro gezahlt. Eine weitere Zahlung soll dann in einem nächsten Schritt erfolgen. Die Inflationsausgleichsprämie kann maximal mit bis zu 3000,- Euro steuerfrei gezahlt werden.

Eure GVV-Betriebsgruppe Energie

Willkommen,
mit der Gewerkschaft Verwaltung und Verkehr bietet sich jetzt erstmals eine Alternative zum bisherigen Platzhirschen ver.di bei Vattenfall in Berlin an.  Für bisher nicht organisierte Arbeitnehmer/-innen sind wir gleichfalls ein interessanter Partner, da wir nur einen 10,- Euro Monatsbeitrag erheben. Wir sichern den Job mit diversen Leistungen (z.B. durch den Arbeitsrechtschutz) ab! Gleichzeitig stehen wir für flexible und innovative Lösungen, die ausschließlich im Interesse der Arbeitnehmer/-innen stehen.
 
Jegliche politische Agitation lehnen wir ab. Unsere Gruppe konzentriert sich auf das Wesentliche und Wichtigste einer Gewerkschaft. Wir versichern den Job und fördern die Arbeitnehmerbedingungen!

 

Führt dieser Weg zur Schwächung der Arbeitnehmerschaft?

N E I N !  Die Arbeitnehmerschaft ist aus unserer Sicht bereits seit Jahren geschwächt. Mit einer Einheitsgewerkschaft verpasste man es in den letzten Jahren klare Akzente zu setzen. Das möchten wir ändern und eine starke gesellschaftsübergreifende Gemeinschaft bilden. Die Geschehnisse um den Kundenservice (bereits vor Jahren liquidiert) und der VE BS (massive Personalreduzierungen) machen das deutlich. Andernfalls bleibt nicht mehr viel übrig und auch die zur Zeit personalstarken Gesellschaften im Vattenfallkonzern könnten eine ähnliche Entwicklung nehmen. Eine Demokratie lebt von der Vielfalt, von Alternativen und unterschiedlichen Meinungen und das sollte auch für Gewerkschaften gelten.


>> Mitglied werden für nur 10 Euro im Monat Beitrag inkl. Streikgeld und Rechtsschutz!! <<

Nur durch Druck können Änderungen herbeigeführt werden.

Wir möchten kein lautes Getöse um unsere Forderungen machen, um dann Tarifabschlüsse zu vereinbaren, die nicht für sich sprechen. Abschlüsse, die eine gewerkschaftliche Schönfärbung benötigen, wird es mit uns nicht geben. Bei der GVV entscheiden grundsätzlich die Mitglieder und keine Delegierten bzw. Funktionäre. 

 

Bildergebnis für negotiation clipart

 

Fehlentwicklung Gewerkschaften.

Die Entwicklung sinkender Organisationsquoten sind aus unserer Sicht mangelnde Aktivitäten und Handlungen. Wir beabsichtigen die zeitgemäße Rückkehr zu den Wurzeln der Gewerkschaften, die sie ursprünglich groß gemacht haben. Die Ursprünge sind heute aktueller denn je. Die Macht der Wirtschafts- und Arbeitgeberverbände sind in Deutschland stetig gewachsen. Das notwendige Gleichgewicht ist aus unserer Sicht nicht mehr vorhanden und die großen Gewerkschaften scheinen auch nur noch der verlängerte Arm der Wirtschaft zu sein.

Endlich Stärke zeigen!

Helfen Sie mit die Arbeitnehmerschaft wieder zu stärken und werden Sie Mitglied in der Gewerkschaft Verwaltung und Verkehr - Betriebsgruppe Vattenfall. Sind Sie aus einer Gewerkschaft ausgetreten? Auch dann bieten wir neben der rechtlichen und finanziellen Absicherung (Streikkasse) eine interessante Alternative.

Eure Kolleginnen und Kollegen der GVV - Betriebsgruppe Energie

Video zur GVV bei Vattenfall und Stromnetz

Aktuelle Beiträge der Betriebsgruppe:

Tarifforderung für 2023

19 Februar 2023

- Tarifverhandlungen 2023 - Für die zukünftigen Verhandlungen sollten unsere Forderungen weiterhin die ungerechte Zweiklassen-Behandlung von Arbeitnehmer/-innen berücksichtigen. Die Anpassung der tariflichen Gleichstellung auf das Mindestniveau der "Alt"-Beschäftigten muss unser Ziel bleiben. Die finanzielle Anhebung der Tarifgehälter, die sozialen Leistungen und das Niveau der Altersversorgung sollte endlich auf den gleichen stand gebracht werden. Die fatale ...weiterlesen "Tarifforderung für 2023"

Verkauf der Vattenfall Wärme Berlin AG

05 Mai 2022

Wie bereits vor einiger Zeit zu vermuten war, scheint der angestrebte Verkauf der Vattenfall Wärme Berlin AG jetzt den endgültigen Abschied von Vattenfall aus Berlin einzuläuten. Der sukzessive Verkauf von Gesellschaften in den letzten Jahren wie z.B. Mining&Generation, Kundenservice, Wärme und Stromnetz Hamburg, Teile der VEBS, Netcom, Stromnetz Berlin usw. zeigen, dass auch Vattenfall das ...weiterlesen "Verkauf der Vattenfall Wärme Berlin AG"

Tarifabschluss macht nachdenklich

05 Mai 2022

Der Tarifabschluß 2022 irritiert uns massiv und macht gleichzeitig nachdenklich. Die mehrheitliche Annahme des Verhandlungsergebnis durch die ver.di-Mitglieder können wir nicht nachvollziehen. Mit den tatsächlichen 2,25% Lohnsteigerung kann man angesichts der aktuellen Lage nicht zufrieden sein. Die Inflation in den letzten ca. 7-8 Monaten ist auf über 5% gestiegen und die Tendenz zeigt weiterhin klar ...weiterlesen "Tarifabschluss macht nachdenklich"

Verhandlungsergebnis ist eine Mogelpackung – 2,25%

25 Februar 2022

3,7% sind in Wirklichkeit nur 2,25% Durch die Laufzeit von 16 Monaten in Verbindung mit 3 Leermonaten ergeben sich effektiv auf 12 Monate gesehen lediglich 2,25% Lohnzuwachs. Die Kombination aus Laufzeit und Leermonaten gaukelt Dir auf den ersten Blick einen relativ hohen Abschluss vor. Nur wer sich die Mühe macht und korrekt nachrechnet, wird über ...weiterlesen "Verhandlungsergebnis ist eine Mogelpackung – 2,25%"

GVV Betriebsgruppe Energie erklärt sich solidarisch

10 Februar 2022

Die GVV Betriebsgruppe Energie erklärt sich für den am 15.2.22 stattfindenden Warnstreik solidarisch. Obwohl wir die Tarifforderung unserer Kollegen:innen mit 6,0% und den Gehaltszuwachs von 80,- Euro für Azubis und Studenten zu gering halten, haben wir die Absicherung unserer Mitglieder für die Teilnahme am Warnstreik beschlossen. Die Forderung der GVV Betriebsgruppe Energie ist wie folgt definiert: ...weiterlesen "GVV Betriebsgruppe Energie erklärt sich solidarisch"

Konkrete Tarifziele der GVV für Vattenfall/SNB

08 Februar 2022

Neben der tariflichen Gehaltsentwicklung halten wir eine Reform des veralteten Tarifwerks (KTV) für dringend erforderlich, um die Attraktivität und die Existenz der Unternehmen zu sichern. Der Arbeitsmarkt hat sich mittlerweile stark geändert, so dass Fachkräfte heute die Wahlmöglichkeit haben. Aufgrund der Energiewende stehen wir vielen Herausforderungen gegenüber, die motivierte und gut ausgebildete MA benötigt bzw. ...weiterlesen "Konkrete Tarifziele der GVV für Vattenfall/SNB"

Unsere Tarifforderungen für die Vattenfall/SNB Gruppe

07 Februar 2022

Angesichts der Schlechterstellung von Kolleginnen und Kollegen, die nach 2007 einen Arbeitsvertrag unterschrieben haben, sind wir für eine Angleichung der tariflichen Leistungen. Diverse Tariferrungenschaften im Tarifvertrag der Bewag wurden durch den Zusammenschluss der Gesellschaften HEW, Bewag und VEAG im Konzerntarifvertrag geopfert. Das Niveau ist für die Berliner damit gesunken. Mittlerweile sind die Lausitz und weite ...weiterlesen "Unsere Tarifforderungen für die Vattenfall/SNB Gruppe"

Tarifforderung für 2022 – 8,5%

28 Januar 2022

8,5 % für eine Laufzeit von 12 Monaten 120,- Euro für Auszubildende und Studenten Aufgrund der Inflationsrate von ca. 5,0% und einer wahrscheinlich doppelt so hohen lebensrealistischen Rate, halten wir diese Forderung für angemessen und mit Augenmaß behandelt. Mit Entstehung des Konzerntarifvertrags (KTV) im Jahre 2007 gab es aus unserer Sicht keine spürbaren Lohnzuwächse. Diese ...weiterlesen "Tarifforderung für 2022 – 8,5%"

Corona nicht bei Vattenfall

11 Mai 2021

Viele Unternehmen wie E.ON oder RWE haben Sie - auch viele Berliner Unternehmen, sogar einige Eigenbetriebe haben Sie erhalten - die Corona-Prämie. Nur bei Vattenfall, da konnte man sich zu einer Prämie nicht hinreißen lassen. Besonders schade, da die Prämie ja auch noch steuerfrei gewesen wäre. Zum Beispiel erhielten die Mitarbeiter/innen bei E.ON 1000,- Euro ...weiterlesen "Corona nicht bei Vattenfall"

Kommentar zum Tarifabschluss 2020/2021

29 Januar 2021

Mit scheinbar großer Mehrheit wurde das Tarifangebot 2020/2021 des Arbeitgebers angenommen! Wie groß die Mehrheit war und wieviele Menschen an der Befragung teilgenommen haben, scheint allerdings nicht zur Offenheit zu gehören! Trotzdem freuen wir uns, dass die Abstimmung der Mitglieder, die von uns vor vielen Jahren immer wieder gefordert und damals als nicht möglich abgetan ...weiterlesen "Kommentar zum Tarifabschluss 2020/2021"

 

Unsere Leistungen im Überblick


Rechtsberatung und der Arbeitsrechtsschutz


Zusätzlicher Versicherungsschutz

Diensthaftpflicht & Unfallversicherung


Streikgeld und Unterstützung bei Warnstreiks


Veranstaltungs- und Weiterbildungsangebote

10 Euro Mitgliedsbeitrag pro Monat

Geladen
%

Newsletter

%d Bloggern gefällt das: