Springe zum Inhalt

Nun ist die Katze aus dem Sack… Vattenfall und seine erneuten Daumenschrauben

Wie auf der Website von Energate-Messenger (http://www.energate-messenger.de/news/177067/vattenfall-verschaerft-sparziele) zu lesen ist und im Unternehmen veröffentlicht wurde, hat das Vattenfall-Management traditionell und nur wenige Tage nach den Sommerferien, die "Katze aus dem Sack" gelassen und seine nächste Hiobs-Botschaft veröffentlicht. 

Erneut sollen Kosten zum "x´ten" mal eingespart werden und wie die vielen male zuvor auch, muss das Personal erneut dran glauben. Begründet mit notwendigen Investitionen sollen Mitarbeiter geopfert werden, um Prozesse weiter zu verschlanken oder diese Fremdvergeben zu können. Diesmal allerdings in einer Größenordnung, die nur noch als erschreckend bezeichnet werden darf. Nach den diversen parallel stattfindenden Projekten, ist aus unserer Sicht eine mutwillige Destabilisierung des Gesamtsystems Vattenfall zu befürchten. Wir halten das erneute Wahnsinnsprojekt für eine fahrlässige Gefährdung der Vattenfallunternehmen.

Das Vorgehen von Vattenfall ist moralisch und ethisch nicht vertretbar. Dabei spielt es keine Rolle, dass andere Energieversorgungsunternehmen sich eventuell ähnlich Verhalten. Damit wird es nicht besser! Wir akzeptieren keine weiteren Abbaumaßnahmen und fordern zum Umdenken auf, besonders weil es sich bei dem Produkt um ein Grundversorgungsmittel für die Bevölkerung handelt.

Liebe Kolleginnen und Kollegen, es ist bereits kurz vor Zwölf um ein Umdenken und massive Maßnahmen der Arbeitnehmerschaft zu initiieren. Es wird Zeit endlich Stärke zu zeigen und durch qualitativ wirkungsvolle Maßnahmen den längst notwendigen Gegendruck zu erzeugen. Unsere Arbeit sichert nicht nur unsere Existenzen, sondern sorgt für die Versorgungssicherheit der Bürger und Bürgerrinnen. Wir haben Verantwortung nicht gegenüber unseren eigenen Familien und Angehörigen, sondern auch gegenüber der Bevölkerung.

print

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

%d Bloggern gefällt das: